top of page

Motorische Kompetenzen im Alter von 3-5 Jahren

info

Im Alter von 3 bis 5 Jahren entwickeln Kinder wichtige motorische Fähigkeiten, die ihre körperliche und geistige Gesundheit fördern. Die Verbesserung der Grob- und Feinmotorik in dieser Phase ist entscheidend für ihre spätere Entwicklung. Hier sind einige der typischen motorischen Kompetenzen, die Kinder in diesem Alter erlernen:


Grobmotorische Fähigkeiten


  • Laufen und Rennen: Kinder können sicher laufen und auch schneller rennen.

  • Klettern und Hüpfen: Sie sind in der Lage, auf Spielgeräten zu klettern und kleinere Hindernisse zu überwinden.

  • Springen: Kinder lernen, mit beiden Füßen gleichzeitig zu springen, oft auch mit Sprüngen über größere Distanzen.

  • Balancieren: Kinder können kurze Strecken auf einem schmalen Balken oder Rand balancieren.

  • Werfen und Fangen: Kinder verbessern ihre Fähigkeit, Bälle zu werfen und zu fangen.


Feinmotorische Fähigkeiten

  • Schneiden und Malen: Sie lernen, mit Scheren zu schneiden und verbessern ihre Malfähigkeiten.

  • Bauen und Stapeln: Kinder können stabile Türme aus Bausteinen bauen und komplexere Konstruktionen erstellen.

  • Hände und Finger koordinieren: Die Fähigkeit, kleine Objekte zu greifen, zu halten und zu manipulieren, wird verbessert.

  • Essen mit Besteck: Kinder beginnen, selbstständig mit Besteck zu essen und kleine Gegenstände zu benutzen.


Selbstständigkeit und Körperbeherrschung

  • An- und Ausziehen: Kinder können einfache Kleidungsstücke selbst an- und ausziehen, wie z.B. Jacken oder Schuhe.

  • Händewaschen und Zähneputzen: Die Koordination wird weiterentwickelt, um alltägliche Hygienegewohnheiten selbstständig auszuführen.


In diesem Alter wird die Basis für komplexere motorische Fähigkeiten in späteren Jahren gelegt. Die Förderung von Bewegung und gezielten Übungen kann die motorische Entwicklung unterstützen und das Selbstbewusstsein der Kinder stärken.


Spielzeug, das die Entwicklung von 3- bis 5-Jährigen fördert, sollte sowohl die grobmotorischen als auch die feinmotorischen Fähigkeiten anregen. Hier einige Beispiele:


  • Bausteine und Konstruktionsspielzeug: Fördert Hand-Augen-Koordination und Problemlösungsfähigkeiten.

  • Sortier- und Fühlspiele: Unterstützen die kognitive Entwicklung, sensorische Wahrnehmung und Feinmotorik.

  • Malutensilien: Fördern Kreativität und Handfertigkeit.

  • Balancespiele und Bälle: Verbessern Koordination und Beweglichkeit.

  • Kletterspielgeräte: Stärken die Grobmotorik und Selbstbewusstsein.


    Im unserem Shop findest Du zahlreiche Lern- und Bewegungsspiele, um sowohl die körperliche als auch geistige Entwicklung der Kinder fördern.



10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page